Phänologischer Kalender

Winter

Der Winter  dauert im Mittel  98 Tage,  beginnt etwa Ende November und dauert bis Mitte Februar. 

Der Winter ist die Phase der Vegetationsruhe. Er endet mit Beginn der Haselblüte.

Aktivitäten in der Tierwelt:
Viele Tiere halten jetzt Winterruhe. Heimische Vögel versuchen, Futter zu finden.

Was gibt es zu tun im Garten?

Im Obstgarten
Noch ist es nicht soweit, doch schon bald steht der Winterschnitt an. Wir verschaffen uns einen Überblick über die anstehenden Arbeiten.

Im Gemüsegarten
Wer rechtzeitig ausgesät und für Winterschutz gesorgt hat, kann auch jetzt noch Feldsalat erneten.

Im Ziergarten
Auch jetzt noch bleiben Samenstände stehen und bieten Unterschlupf für Insekten.
Abgeblühte Sonnenblumen bieten heimischen Vögeln Nahrung.
So manche verblühte Pflanze ist auch im Winter noch schmückend, besonders wenn an kalten Tagen Schnee und Eiskristalle auf den verbliebenen liegen.
Ins Winterquartier umgezogene Pflanzen werden wenig aber regelmäßig gegossen und auf Schädlingsbefall überprüft.

Und sonst?
Für den Kleingärtner ist jetzt die Zeit, Werkzeuge zu überprüfen und zu reinigen und vielleicht schon mit der Gartenplanung zu beginnen.